![]() |
Safinah Segelschiffe besitzen einen besonderen Status im Koran, der selten beachtet wird, wohl weil nur wenige Muslime segeln. Sie gelten als Zeichen für die Menschen; als Zeichen Gottes Barmherzigkeit für die Standhaften und Dankbaren; und als ein Mittel, um den Glauben aufrichtig zu machen... |
![]() |
'Aql v.s. Naql Der Qurʾan fordert an zahlreichen Stellen dazu auf, vom Intellekt Gebrauch zu machen, und es ist problematisch, den Naql über den 'Aql zu stellen. Ibn Ruschd sagte: „Der Text (Qur'an und Sunna) ist Licht von Allah, und der Intellekt ist auch Licht von Allah; wie sollte das Licht das Licht auslöschen... |
![]() |
Die Etiketten des Schlafens Die Sunnahs des Abends und der Nacht sind sehr wichtig, da sie Schutz bieten zu einer Zeit, da die Satane am aktivsten sind, in der gleichzeitig unsere Abwehr aber schwach ist. |
![]() |
Die Bedeutung der Kavallerie in der islamischen Geschichte Arabische Kavallerie unter dem frühen Kalifat war eine leichte, mit Lanze und Schwert bewaffnete Kavallerie, dessen Hauptaufgabe es war, die feindlichen Flanken und von hinten zu attackieren... |
Fünf Dinge zur Läuterung der Triebseele Die Kleidung der muslimischen Frau Methodik zum Umgang mit der Sunnah Deutschland? Nein danke, ich lebe im Sudan. |
|
![]() |
Reise nach Jordanien Jordanien, Land der Propheten und der Sahabas! Welcher Prophet ist nicht hier durchgezogen? Wieviele Sahabas wurden hier zu Märtyrern? Es sollen über 20,000 gewesen sein... |
Einige Gedanken zum Auswendiglernen des Qur'ans Insbesondere die "Auswanderer", die vorhaben, Arabisch zu lernen möchte ich darauf hinweisen, wie wichtig es für jeden Muslim ist, soviel wie möglich von Allahs Buch auswendig zu lernen. Dazu sollte man auch die Regeln der Qur'ân-Rezitation erlernen und beherrschen, auch wenn man selbst vielleicht keine schöne Stimme hat... |
|
![]() |
Al-Hikam al-´Ata 'iyya Unendlichkeit ist die Heimat, aus der Allah die Seele gebracht und dann wieder durch die Zunge Seines Gesandten - Allah segne ihn und gebe ihm Heil - aus ihrer Verbannung hergerufen hat... |
![]() |
Islamisches Recht (Fiqh) und Sûfîtum (Tassawuf) Scheich Ahmad ibn Ahmad ibn Muhammad ibn ´Îsâ al-Burnusî, genannt Zarrûq (geb. 846/1442 in Fès, Marokko, gest. 899/1493 in Misrâta, Libyen) reformierte das Sûfîtum (Tassawuf) und wollte es von Heuchelei, Aberglaube und Gaukelei befreien, die es zu seiner Zeit bereits überwuchert hatten, und wieder auf den rechten Weg zurückbringen... |
Die Frau - eine Parabel Schwarzkümmelöl |